Neben den Individualauswertungen, die jeder Teilnehmer vom BME bekommt, liegen ab August auch Durchschnittswerte nach Branchen und Umsatzklassen vor.
Kiel Trade Indicator Juli/2021 des Instituts für Weltwirtschaft: Die Entwicklung im globalen Güterhandel zeigt sich im Juli verhalten.
Im Rahmen des kostenlosen BME-Webinars am 29. Juli 2021 gibt die crossinx GmbH einen Einblick, wie sich durch die vollständige Automatisierung der Procure-To-Pay-Prozesse Zeit einsparen und Wertschöpfung schaffen lassen.
Im Rahmen des kostenlosen BME-Webinars am 17. August 2021 diskutieren namhafte Referenten über das „Sourcing in Extremsituationen“. Melden Sie sich jetzt an!
Aktueller IHS Markit/BME-Einkaufsmanager-Index (EMI): Produktion und Neuaufträge ziehen erstmals seit drei Monaten wieder an +++ Lieferengpässe bremsen Leistung und treiben Kosten in die Höhe +++ Verkaufspreise auf neuem Rekordhoch
IW-Konjunkturumfrage: Die meisten Unternehmen wollen mehr produzieren, mehr Mitarbeiter einstellen und mehr investieren. Allerdings gibt es deutliche Unterschiede zwischen den Branchen.
Der BME und die Unternehmensberatung entero haben das Update einer gemeinsamen Umfrage unter den Mitgliedern des Einkäuferverbandes veröffentlicht.
In Zusammenarbeit mit AHK Türkei und IHK Lahn-Dill informieren IHK Frankfurt und BME über Chancen und Herausforderungen dieses Beschaffungsmarktes.
Die BMEnet GmbH hat die Meercat Software Suite von Procurence erneut mit dem Gütesiegel „Lieferantenmanagement“ prämiert.
„Der Einkauf ist der Unternehmensbereich mit den meisten crossfunktionalen Themen“, sagt Dr. Hugo Eckseler. Daraus ergibt sich nicht nur, dass er gänzlich andere Anforderungen erfüllen muss als beispielsweise ein Controller.
Die BME Akademie versüßt der Einkaufscommunity den Wiedereinstieg in das „normale“ Seminarleben. Melden Sie sich jetzt an und profitieren von lukrativen Konditionen!
Im Rahmen eines Hybridevents der BME-Region Südbayern zeigte Manfred Schwabl, Geschäftsführer und Vereinspräsident der SpVgg Unterhaching, den TeilnehmerInnen u.a. auf, wie man sich passgenau und zielgerichtet auf Verhandlungen vorbereitet.
Die Kooperationspartner ermitteln im Rahmen einer Befragung, welche Maßnahmen Unternehmen vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie auf dem Dienstwagen-Sektor treffen sollten, um die Krise bestmöglich zu bewältigen.
Wo stehen Einkaufsabteilungen nach weit über einem Jahr Corona-Krise? Diese und weitere Fragen beantwortet am 13. Juli 2021 die Konferenz des BME.
Mit dem News-Angebot „BME-Jobs des Monats“ erhalten Sie jeden Monat einen Überblick über die aktuellsten Top-Stellenangebote in Einkauf, Supply Chain Management und Logistik.
Im Rahmen des kostenlosen BME-Webinars am 15.07.21 beleuchten Experten die Möglichkeiten der Process-Mining-Technologie von Celonis. Melden Sie sich jetzt an!
Die im Auftrag der Deutschen Rohstoffagentur erstellte Studie „Rohstoffe für Zukunftstechnologien 2021“ kommt zu dem Ergebnis, dass der Rohstoffbedarf im Jahr 2040 bei insgesamt elf Metallen deutlich über dem heutigen Produktionsstand liegen könnte.
Die Deutsche Bahn hat das DB-Lieferantenprädikat in den Kategorien Schienenfahrzeuge, Infrastruktur, Allgemeine Bedarfe und Umwelt sowie den DB-Supplier-Innovation-Award verliehen.
Im Rahmen des kostenlosen BME-Webinars am 8. Juli 2021 informieren Experten der retarus GmbH, wie Einkaufsmanager zielgerichtet eine Integrationslösung für ihre Lieferanten finden.
Was können Unternehmen und Politik tun, um die Beschaffung kritischer Güter in Ausnahmesituationen besser zu meistern? Und was bedeutet das für das Supply Management? Ein DHL-Whitepaper versucht sich an Antworten, der BME hat ein paar pragmatische Tipps parat.
Die Einkaufsinitiative Südostasien bietet BME-Mitgliedern und Einkäufern lukrative Optionen – melden Sie sich an!
Eines der zentralen Ergebnisse der aktuellen BME-Kurzumfrage: Viele Mitglieder des Einkäuferverbandes erwarten bis voraussichtlich Ende 2022 weiter anhaltende Engpässe.