„Einkaufsbarometer Mittelstand 2021“ von Onventis, ESB Business School und BME zeigt, dass der Mittelstand weiterhin nur geringe Fortschritte bei der Digitalisierung des Einkaufs macht.
Was haben die sechs Parlamentsparteien an Positionen und Forderungen in ihren Wahlprogrammen stehen, die die Arbeit von Procurement- und Supply-Chain-Verantwortlichen betreffen? BIP hat recherchiert.
Ziel ist es, Störungen in der Supply Chain zu vermeiden, alle Kernprozesse des Einkaufs zu digitalisieren und durch Zusammenführung sämtlicher Datenquellen eine maximale Datentransparenz zu gewährleisten.
Ab dem 28. September 2021 werden Lieferanten aus Kroatien, Slowenien, Serbien, Bosnien-Herzegowina, Albanien, Kosovo und Nordmazedonien online auf Einkäufer deutscher Unternehmen treffen.
Im Rahmen des kostenlosen BME-Webinars am 30. September 2021 informieren Experten von Porsche Consulting und Coupa, wie Global Player und KMU ihre Einkaufsprozesse bestmöglich transformieren können.
Aktueller IHS Markit/BME-Einkaufsmanager-Index (EMI) für den Monat August: Index Produktion sackt auf tiefsten Wert seit August 2020 ab +++ Neuaufträge wachsen weiter, wenngleich etwas langsamer als zuletzt +++ Kostendruck bleibt auf historisch hohem Niveau
ING-DiBa-Wirtschafts-Experte Carsten Brzeski: „Die seit Frühjahr 2020 immer wieder verhängten Lockdowns haben gezeigt, dass unsere Unternehmen sehr anpassungsfähig sind.“
Vom 20. bis 24.09.21 erhalten die Teilnehmer in insgesamt vier kostenfreien Webinaren wertvolles Know-how zur Bewältigung der wichtigsten Herausforderungen in der Beschaffung und im Supply Chain Management.
Einkaufsexperten der Drägerwerk AG & Co. KGaA: „Im Rahmen dieses Verbunds werden die Beschaffungsbedürfnisse der einzelnen Standorte abgestimmt und die Lieferantenauswahl festgelegt.“
Die BMEnet GmbH hat Fabasoft Contracts, die KI-basierte Vertragsmanagementsoftware von Fabasoft, mit dem BMEnet-Gütesiegel „Vertragsmanagement“ prämiert.
Wirtschaftsexperte Carsten Brzeski: „Die noch nicht überwundene Pandemie und die anhaltenden Probleme in den Lieferketten machen der Industrie zu schaffen.“
DERA-Chef: „Wir gehen davon aus, dass der Recyclingsektor in den nächsten Jahren stark an Fahrt aufnehmen wird. Denn die verarbeitende Industrie ist zunehmend daran interessiert, ihre CO2-Bilanz entlang der Lieferketten zu verbessern. Recyclingrohstoffe leisten hierzu einen wichtigen Beitrag.“
BME rechnet mit gravierenden Auswirkungen auf die Material- und Warenströme. Die Just in Time produzierenden Industriebetriebe dürften vor allem unter dem jetzt an fünf Tagen ruhenden Schienengüterverkehr (SGV) zu leiden haben.
Im Rahmen des kostenlosen BME-Webinars am 9. September 2021 informieren Experten der enPORTAL GmbH, welche Vorteile Einkaufsmanager sich durch eine cloudbasierte Lösung verschaffen können.
Euler-Hermes-Studie: Engpässe bei Containerkapazitäten und Verspätungen lassen Preise im Welthandel explodieren. Kurzfristig sei keine Entspannung in Sicht. Unternehmen versuchten, ihre Lagerbestände aufzufüllen und knappe Waren zu hamstern.
Kurzfristig sei keine Entspannung in Sicht. Unternehmen versuchten, ihre Lagerbestände aufzufüllen und knappe Waren zu hamstern.
BME und VOICE – Bundesverband der IT-Anwender e.V. organisieren den Fachkongress bereits zum siebten Mal.
Im Rahmen des kostenlosen BME-Webinars am 07.09.21 beleuchten Experten, welche Möglichkeiten es gibt, die Datenqualität zu erhöhen. Melden Sie sich jetzt an!
Ifo-Studie unter 5.000 befragten Firmen in Deutschland: Viele Betriebe wollen ihre Lagerhaltung ausbauen und die Anzahl ihrer Zulieferer erhöhen.
Der Einkauf in mittelständischen Unternehmen steht unter Druck wie noch nie: Volatile Märkte, fragile Lieferketten und interne Widerstände erfordern von den Beschaffungsentscheidern, sich immer wieder neu auszurichten und trotz begrenzter Ressourcen auf komplexe Rahmenbedingungen zu reagieren.
Aktueller IHS Markit/BME-Einkaufsmanager-Index (EMI): EMI klettert auf höchsten Wert seit April und dritthöchsten überhaupt +++ Beschäftigungszuwachs erreicht Umfragerekord +++ Einkaufspreise steigen auf neues Allzeithoch
Im Rahmen des kostenlosen BME-Webinars am 19. August 2021 informieren Experten von DMG MORI und Integrity Next, wie ein Industrieunternehmen klimaneutral produzieren kann.