Inhalte
Sechs Module in 2 x 3 Tagen – Ihr Weg zum Certified Digital Procurement Manager

Jedes Modul startet mit einem Impulsreferat, gefolgt von der Vermittlung der Methoden und Werkzeuge. Im Anschluss wird das Erlernte an einem realen Use-Case in Teams erarbeitet und in Pitches vorgestellt.
Modul 1: Montag | 07.06.2021
Industrie 4.0: Der Einkauf im Kontext digitaler Geschäftsmodelle
- Quo vadis Industrie 4.0 – Auswirkung von Industrie 4.0-Lösungen auf Einkauf und Beschaffung
- Konzept Einkauf 4.0 – die Rolle des Einkaufs in der Gestaltung von Geschäftsmodellen
- Entwicklung eines Management-Leitfaden Einkauf 4.0
Carsten Vollrath, CEO, IPG GROUP
Modul 2: Dienstag | 08.06.2021
Einkauf als Prozess- und Datenmanager: Effizienzsteigerung durch digitales Prozessmanagement & Business Intelligence
- Business/Purchasing Process Digitalization – Digitalisierung und Automatisierung der Einkaufprozesse
- Big Data Analytics im Einkauf – neue Potenziale durch Einkaufsdatenanalyse erschließen
Carsten Vollrath, CEO, IPG GROUP
Modul 3: Mittwoch | 09.06.2021
Einkauf als strategischer Kreislauf-Manager: Erhöhung der Nachhaltigkeit im Produktlebenszyklus
- Industrie 4.0 & Nachhaltigkeit im Produktlebenszyklus
- Ressourceneffizienz und Nachhaltigkeit durch Vernetzung erhöhen
- Kreislaufmanagement & Vernetzung – neue Methoden und Instrumente zur Gestaltung geschlossener Systeme
Carsten Vollrath, CEO, IPG GROUP
Modul 4: Montag | 14.06.2021
Einkauf als vernetzter Wertschöpfungsmanager: Aufbau eines Netzwerk- und Kooperationsmanagements
- Advanced SCM – End-to-End-Wertschöpfungsketten analysieren und gestalten
- Social-Network-Design – Lieferanten als Teil des Wertschöpfungsnetzwerkes
- Partnermanagement – Ansätze eines strategischen Netzwerkmanagements
Prof. Dr. Herbert Ruile, Logistikzentrum Schweiz GmbH
Modul 5: Dienstag | 15.06.2021
Einkauf als Wachstumstreiber: Technologie- und Innovationsmanagement mit Lieferanten
- Technologie-Scouting & Technologie-Portfolios – Technologien frühzeitig identifizieren und bewerten
- Management von Technologie-Innovations-Partnerschaften – Innovationsprozess im Liefernetzwerk gestalten
Prof. Dr. Herbert Ruile, Logistikzentrum Schweiz GmbH
Modul 6: Mittwoch | 16.06.2021
Einkauf als Qualitätsmanager: Integration eines Risikomanagements und Frühwarnsystems
- Qualitäts- und Risikomanagement (ISO 31000) – Prozesse und Methoden für den Einkauf
- Instrumente der Frühwarnung und -aufklärung für den Einkaufsprozess
- Methode Screening & Scanning
Prof. Dr. Herbert Ruile, Logistikzentrum Schweiz GmbH

Aus den Learnings der Module erarbeiten Sie eine individuelle Transformations-Roadmap für die eigene Unternehmenspraxis, die Sie in einer mündlichen Prüfung via Videokonferenz im Nachgang an die Module präsentieren. Im anschließenden Fachgespräch diskutieren Sie Ihr Vorgehen und erhalten weitere Empfehlungen und Hilfestellungen für die Zukunft.