Lehrgangsinhalte
Modul 1 (5 Tage)
Logistische Abläufe und ihre Einbindung in den Wertschöpfungsprozess
- Logistische Struktur des internen/externen Kunden in Bezug auf seinen Wertschöpfungsprozess
- Abläufe im Logistiksystem des internen/externen Kunden
- Logistische Abläufe und Strukturen des internen/externen Kunden qualitativ und quantitativ bewerten
Modul 2 (3 Tage)
Ergebnisse von Analyse und Bewertung
- Leistungsfähigkeit des Logistiksystems
- Kundenspezifische Optionen aus dem Bewertungsergebnis ableiten
- Art und Umfang des Entwicklungsauftrags
Modul 3 (3 Tage)
Alternative logistische Konzepte entwickeln und bewerten
- Alternative Logistikkonzepte im Hinblick auf den Entwicklungsauftrag des Kunden
- Auswirkungen der logistischen Konzepte auf das Logistiksystem des Kunden
- Entscheidungen für die Umsetzung herbeiführen
Modul 4 (2 Tage)
Logistische Lösungen und deren Umsetzung planen
- Logistische Lösungen
- Logistische Arbeit
- Umsetzung logistischer Lösungen
Modul 5 (3 Tage)
Vergabe von Dienstleistungen zur Umsetzung von Logistiklösungen
- Vergabeverfahren unter Beachtung der Vertragsgestaltung
- Anforderungen an Dienstleister und Dienstleistungen (darstellen)
- Angebote
- Auftragsvergabe
Modul 6 (3 Tage)
Gestaltung von Veränderungsprozessen
- Veränderungsprozesse (Change Management)
- Auswirkungen des Veränderungsmanagements
- Vermittlung von Zweck und Ziel der Veränderung
- Ressourceneinsatz
- Steuerung der Veränderungsprozesse
- Auswirkungen der Veränderungsprozesse auf das Qualitätsmanagement
- Wechselwirkungen von Kennzahlen innerhalb des Gesamtsystems
- Veränderung der ausgewählten Logistikprozesse
- Gestaltung von Verantwortungsübergängen
Modul 7 (3 Tage)
Führung und Zusammenarbeit
Optionales Modul (3 Tage)
Vorbereitung auf die schriftliche IHK-Prüfung
Modul 8 (3 Tage)
Kommunikation und Präsentation +
Vorbereitung auf die mündliche Prüfung
- Kommunikation
- Präsentationen zielgruppengerecht durchführen
- Umgang mit schwierigen Teilnehmern