Lehrgangsinhalte
ZIELE UND AUFGABEN DES MODERNEN EINKAUFS
- Funktion und Bedeutung für das Unternehmen
- Erwartungen an den modernen KMU-Einkäufer
- Der Beschaffungsprozess im Überblick
AUSGANGSLAGE ERFASSEN
- Bedarfsanalyse
- Bedarfs- und Kostenkonkretisierung zur zielgerichteten Einkaufsaktivität
- Beschaffungsmarktanalyse, -beobachtung und -prognose
- Analyse der Lieferketten
- Risiken im KMU-Einkauf – bezogen auf Länder, Branchen und rechtliche Fragestellungen
KMU-EINKAUFSSTRATEGIE AUS UNTERNEHMENSSTRATEGIE ABLEITEN UND DEFINIEREN
- Geeignete Beschaffungs- und Verhandlungsstrategien für den KMU-Einkauf
- Erstellung und Vereinbarung von Verhaltensrichtlinien mit internen und externen Partnern des KMU-Einkaufs
FESTLEGUNG VON MASSNAHMEN
- Bewertung von Einkaufsobjekten (Produkte, Dienstleistungen)
- Bewertung der Lieferanten und Dienstleister
- Risikobasierte Maßnahmenkataloge
- Internes Schnittstellenmanagement mit anderen Funktionsbereichen
REALISIERUNG VON MASSNAHMEN
- Verpflichtung der Lieferanten und Dienstleister
- Interne und externe Selbstbewertung des KMU-Einkaufs
- Unterstützungsmaßnahmen
- Audits und Verbesserungsvorschläge
ERFOLGSMESSUNG UND BERICHTSWESEN
- Kennzahlen und Indikatoren des erfolgreichen KMU-Einkaufs
- Effiziente Berichterstattung und Eigenmarketing des KMU-Einkaufs